- absolute Spitze sein
- ugsto be the business Br. coll.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Spitze — Spịt·ze1 die; , n; 1 ein spitzes (2) Ende: ein Messer mit einer scharfen Spitze; ein Bleistift mit einer abgebrochenen Spitze || K: Bleistiftspitze, Nadelspitze, Pfeilspitze, Speerspitze 2 der höchste Punkt von etwas, das hoch (und oft ↑spitz… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spitze — die Spitze, n (Grundstufe) ein scharfes Ende von etw. Beispiele: Er hat die Spitze des Bleistiftes abgebrochen. Auf der Spitze des Turms befindet sich eine Fahne. die Spitze, n (Aufbaustufe) führende Position Synonyme: Führung, Führungsposition,… … Extremes Deutsch
Absolute (Album) — Absolute Studioalbum von Mike Leon Grosch Veröffentlichung 2006 Label Sony BMG … Deutsch Wikipedia
Spitze — Höhe; Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Gipfel; Glanzpunkt; Krönung; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Führung; Vorhu … Universal-Lexikon
spitze — der Hit (umgangssprachlich); fantastisch; sauber (umgangssprachlich); cool (umgangssprachlich); geil (umgangssprachlich); nicht schlecht (umgangssprachlich); super ( … Universal-Lexikon
Absolute Monarchie — Regierungsformen der Welt Republikanische Staatsform ██ Präsidentielles Regierungssystem … Deutsch Wikipedia
sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; … Universal-Lexikon
Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… … Universal-Lexikon
Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutschordensland — Ordenswappen Als Staat des Deutschen Ordens wurde im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit von 1230 bis 1561 das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum bezeichnet. Im Kern umfasste es in etwa das Gebiet des ehemaligen West und Ostpreußen,… … Deutsch Wikipedia
Deutschordensstaat — Als Staat des Deutschen Ordens wird das Territorium des Deutschen Ordens im Baltikum in der Zeit von 1230 bis 1561 bezeichnet. Der Deutschordensstaat umfasste im Kern etwa das Gebiet des Alten Preußenlandes (des späteren West und Ostpreußens)… … Deutsch Wikipedia